Pasta-Frolla-Tarte

Pasta-Frolla-Tarte

Pasta-Frolla-Tarte

Die Teigmenge ist für 2 Tarteformen, 20–23 CM Ø*

Für den italienischen Mürbeteig:
325 g Mehl
fein abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
65 g Zucker
½ TL Salz
¼ TL Backpulver
175 g kalte Butter
1 Ei
1 Eigelb
60 ml kaltes Wasser
Mehl zum Arbeiten Blindbackkugeln oder 300 g getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken

Für die Füllung:
4 Eier, getrennt
70 g Zucker
80 ml frisch gepresster Zitronensaft
fein abgeriebene Schale von 2 Bio-Zitronen
1 Prise Salz
30g Butter
Etwas Essig und Salz für die Eiweiß-Schüssel
60 g Zucker für das Eiweiß
Puderzucker zum Bestäuben

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Zitronenschale, Zucker, Salz und Backpulver vermengen. Kalte Butter in Würfel schneiden und mit Fingerspitzen oder Küchenmaschine in die Mehlmischung grob einarbeiten. Dann Ei und Eigelb unterrühren, gefolgt von Wasser. Kurz vermischen.

  2. Alles auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten, sodass gerade so ein Teig entsteht. Den Teig halbieren. Jede Hälfte separat in Frischhaltefolie wickeln und 2 Stunden (max. 3 Tage) kaltstellen. Sie können den Teig auch wunderbar einfrieren.

  3. Backofen auf 180 °C (Umluft oder Unterhitze) vorheizen. Teig zwischen zwei Bögen Backpapier mit ein wenig Mehl ausrollen. Teig in der Backform legen und leicht andrücken. Den überschüssigen Teig abschneiden, dabei aber eine kleine Lippe stehen lassen. 15 Minuten kaltstellen.

  4. Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen, mit Backpapier bedecken und Blindbackkugeln bzw. Hülsenfrüchte darauf verteilen. 10 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und den Boden für 7 Minuten weiter backen. Kurz abkühlen lassen. Ofentemperatur auf 175 °C reduzieren.

  5. Für die Füllung: Eigelbe mit Zucker in einem Topf mit einem Schneebesen aufschlagen, bis die Masse dick und hell wird. Den Zitronensaft darunterschlagen, dann die Masse über kleiner Flamme erwärmen, dabei ständig rühren, bis sie eindickt. NICHT kochen.

  6. Mit einem Schneebesen die Butter hineinschlagen gefolgt von Salz und der Zitronenschale. Die Masse erhitzen, bis sie Puddingkonsistenz annimmt, oder bis auf 87 °C.

  7. Vom Herd nehmen, in einer Schüssel geben und abkühlen lassen.

  8. Eine Schüssel für das Eiweiss mit ein wenig Essig und Salz auswichen. Die Eiweiße aufschlagen. Sobald sich erste Spitzen bilden, 60g Zucker nach und nach beim weiteren Aufschlagen hinzufügen. Zuerst ein Drittel vom Eischnee zur Zitronenmasse geben und mit einem Teigschaber unterrühren, um die Masse aufzulockern. Dann vorsichtig den Rest unterheben. Die Füllung auf dem vorgebackenen Boden verteilen.

  9. Die Tarte im unteren Drittel des Ofens 20 Minuten backen. Nach 10 Minuten mit Backpapier abdecken, damit sie nicht zu stark bräunt. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter ab- kühlen lassen. Zum Servieren mit Puderzucker bestäuben.

    *Den Teig kann man max. 3 Tage kaltstellen oder wunderbar bis 3 Monate einfrieren.